Bitte bereits jetzt vormerken:
4. Corpsstudentische Gesellschaftsabend Rhein-Main
im November 2026
in den Räumen der Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Dem Corpsmagazin war die rauschende Ballnacht im Jahr 2024 einen Extraartikel wert:
B A L L S A I S O N
Ins beeindruckende historische Palais Friedrichstraße der Wiesbadener
Casino-Gesellschaft hatte die Vereinigung Alter Corpsstudenten Wiesbaden (VACW)
Corpsstudenten aus dem Rhein-Main-Gebiet und teils weit darüber hinaus zu ihrem
seit 2019 nun 3. Corpsstudentischen Gesellschaftsabend eingeladen.
Insgesamt rund 236 Personen füllten am 9.November 2024 die festlichen
Räumlichkeiten im Herzen der Landeshauptstadt Wiesbaden,
sehr zur Freude des Vorstands und Organisationsteams. So
durfte der Erste Vorsitzende Patrick Richter Guestphalia
et Suevoborussiae Marburg wohlgestimmt viele Besucher,
die zum Teil aus ganz Deutschland angereist waren,
in festlicher Abendgarderobe, darunter auch zahlreiche
Aktive verschiedener Corps des Rhein-Main-Gebiets,
begrüßen. Danach übergab er das Zepter an den Schauspieler
und Corpsstudent Kai Löhde Hassiae Gießen zu Mainz, Saxoniae Konstanz,
der professionell und mit frischem Humor durch das bunte Programm des Abends
führte. Nach Sektempfang und Eröffnung durch ein Jagdhornbläser
Ensemble konnten die Festgäste zunächst ein 3-Gänge-Menü zu sich nehmen,
bevor dann die sechsköpfige Liveband zum ersten Tanz aufspielte.
Erstmals wurden auch kostengünstige Flanierkarten herausgegeben, die gut
genutzt wurden. Anstelle des Menüs war für die Flaniergäste mit
Canapés gut gesorgt. Die Sektbar im Foyer bot eine hervorragende
Getränkeversorgung für die Gäste. Die Tanzpausen im Verlauf des
Abends gaben Raum für weitere Darbietungen, darunter
Grußworte durch den WVAC-Vorsitzenden Daniel Saftig mit
einer eindrucksvollen Rede und einem großen Dank an die
Verantwortlichen der VACW. In einer weiteren Pause konnte
eine große Tanzformation einer Mainzer Tanzschule ihr ganzes
Können im Showtanz präsentieren. Die angemessene Laut-
stärke der Musik hat ausgiebige Gespräche im Saal ermöglicht.
Mit der ersten Tanzpause eröffnete ab 22 Uhr in einem
bunt beleuchteten Nebensaal eine halbrunde ebenfalls
beleuchtete Champagnerbar, die zusammen mit den farbig
beleuchteten Tischen und Sitzmöbeln im Raum schnell
besetzt war. Ein angenehmer Kontrast zu den herrschaftlichen
Räumen des Palais Friedrichstraße. Mit seiner Mischung aus Ball,
musikalischen Darbietungen und ausreichender Gelegenheit
zur Kommunikation war der VACW erneut die gewünschte Ausgewogenheit
dieses 3.Corpsstudentischen Gesellschaftsabends gelungen, der
bis in die späte Nacht andauerte. Immerhin verabschiedeten
sich recht viele Gäste erst gegen halb fünf Uhr morgens.
Dies zeugt von der Strahlkraft dieser herausragenden Veranstaltung.
Die VACW freut sich über die in die corpsstudentische Landschaft weit
über das Rhein-Main-Gebiet hinauswirkende Veranstaltung.
Der nächste 4. Große Corpsstudentische Gesellschaftsabend Rhein Main wird
2026 stattfinden. Verpassen Sie nicht, sich schon jetzt für
die Versendung der Ankündigung registrieren zu lassen. Die
VACW hat dafür die E-Mail-Adresse
gesellschaftsabend@vacw-wiesbaden.de
eingerichtet.
Volker Till Rhenaniae Darmstadt,
Stefan Racer Borussiae Greifswald, Baruthiae