Es war, wie schon öfter in der Vergangenheit, wieder ein besonderes Ereignis:
Am Samstag, dem 14. Juni 2025 haben wir aus Sicht aller Teilnehmer eine wunderschöne Waldkneipe erleben können.
Der Damm im bewaldeten Tal zwischen den Fischteichen in Steckenroth im Taunus eignet sich hervorragend für eine solche Veranstaltung, die zumindest in der näheren und weiteren Umgebung Ihresgleichen
sucht.
Der gut einstündige Empfang bei Brotzeit mit Wein, Wasser oder Bier fand seinen ersten Höhepunkt mit dem herausragenden Konzert der Parforcehorn-Bläsergruppe Gollenfels aus dem Soonwald unter Leitung von Herrn Helmut Acht.
Es wurden herrliche Stücke gespielt wie z. B. Begrüssung & Aufbruch zur Jagd, La Chasse Sauvage, Das Grosse Halali und der Jägerchor aus dem Freischütz von C- M. von Weber und
weitere.
Anschliessend begann die offizielle Kneipe, die bis ca. 19.30 Uhr andauerte.
Zum jagdlichen Geschehen im Revier Steckenroth erklärte der Mitpächter in seiner Rede ausführlich die Situation zum Thema Wald, Wild, Afrikanische Schweinepest und anderem mehr.
Anschließend sprach Frau Dr. Dorothea Ahlers über die Hospizstiftung Idsteiner Land, die unter ihrer Führung erfolgreich vorangetrieben wird:
https://hospizstiftung-idsteiner-land.de/
Für die Förderung dieser Stiftung wurden von den Teilnehmern der Waldkneipe insgesamt 870 € gespendet, wofür herzlich gedankt wurde.
Launige und erfrischende aber auch nachdenklich stimmende Reden mit Bezug auf das Geschehen in der Welt in den heutigen Tagen wurden von unserem VACW-Wanderführer Hans-Henning Kahmann Franconiae Jena zu Regensburg und dem „Alterspräsidenten“ Hartmut Schade Hercyniae Clausthal et Franconiae Fribergensis Aachen gehalten.
Der Vertreter des Hofheimer Waffenrings hielt eine wunderbare Vertreterrede, die sich im zweiten Teil besonders mit Metaphern zum Thema Wald befassten.
Der Vorsitzenden des AHSC Bad Kreuznach überbrachte Grußworte und berichtete aus dem corpsstudentischen Leben eines kleineren AHSCs.
Der inoffizielle Teil begann mit Akkordeonmusik gespielt von Henry Firmenich, einem unserer Gäste aus der Region, der uns außerordentlich mit seinem breiten Liederspektrum erfreute. Tausend Dank dafür, das war sehr stimmungsvoll, und es wurde eifrig mitgesungen.
Ein wunderschöner Abend ging zu Ende!
Die Vereinigung Alter Corpsstudenten Wiesbaden bedankt sich ganz herzlich bei Dr. Herrmann Stübler, seiner Ehefrau Gesche und den zahlreichen Helfern für Gestaltung, Mithilfe, Aufbau, Durchführung und Abbau der VACW-Waldkneipe 2025.
Alle Teilnehmer sind sich einig:
„Waldkneipe 2027 – wenn irgend möglich: Da müssen wir hin!“